www.gpz-305.de Foren-�bersicht www.gpz-305.de
Forum for Kawasaki GPZ305
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  ALBUMALBUM   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Vergaser 36 PS ?

Users browsing this topic:Kein registrierter, kein versteckter und ein Gast.
Registrierte Benutzer: Keine
Neues Thema er�ffnen   Neue Antwort erstellen    www.gpz-305.de Foren-�bersicht -> Vergaser (Carbs)
Vorheriges Thema anzeigen :: N�chstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dimi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 28.06.2003
Beitr�ge: 43
Wohnort: K�ln

Status: Offline

BeitragVerfasst am: Di Sep 30, 2003 8:45 am    Titel: Vergaser 36 PS ? Antworten mit Zitat

Leute wie erkenne ich ob mein Vergaser 36 PS hat? ich mein hab nen berg von teilen ersteigert f�r 30 euro Smile un da is auch en vergaser dabei aber weiss nicht ob datz en normaler ist odert 36PS -version Smile wie erkenne ich dat ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
ICQ-Nummer
Lothi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 29.06.2003
Beitr�ge: 609
Wohnort: N�rnberg

Status: Offline

BeitragVerfasst am: So Okt 26, 2003 11:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi dimi

Der 27PS-Vergaser hat l�ngere Schieber, n�mlich 53 mm

Zuerst musst Du die Choke-Klappen ganz �ffnen, soda� Du den eigentlichen Schieber dahinter siehst.

Wenn Du dann VORSICHTIG mit einem Finger den Schieber hochschiebst, geht er beim 27PS-Vergaser nur bis 2/3 der Ansaug�ffnung hoch und begrenzt damit den maximalen Durchlass.

Beim "offenen"Vergaser mit 34PS ist der Schieber 47 mm kurz und kann dann ganz hochgeschoben werden, so da� er die ganze Ansaug�ffnung freigibt.

Alternativ kannst Du mit WENIG Pressluft leicht in die rechteckig-ovale �ffnung �ber dem Ansaugtrichter blasen: bei dem offenen Vergaser geht der Schieber ganz hoch, im anderen Fall nur 2/3
_________________
Gr�sse

Lothi tach
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
dimi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 28.06.2003
Beitr�ge: 43
Wohnort: K�ln

Status: Offline

BeitragVerfasst am: Mo Okt 27, 2003 8:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ok danke ich weiss dann bescheid... mache das blad mit der seite weiter, habe gestern meine Gabel gewechselt Smile Jetzt hab ich ne fast neue.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
ICQ-Nummer
Lothi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 29.06.2003
Beitr�ge: 609
Wohnort: N�rnberg

Status: Offline

BeitragVerfasst am: Do Nov 27, 2003 12:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

Habe ein paar Details zu den Vergaserschiebern zusammengetragen. Ist unter Tipps-und-Tricks : Umbau/Umr�stung. Dort auf den entsprechenden Link gehen Cool
_________________
Gr�sse

Lothi tach
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
dimiWarHIER
Gast






BeitragVerfasst am: Do Nov 27, 2003 12:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich f�rchte der Vergaser wird dann nicht mehr reinpassen Smile
Nach oben
 
dimiwahrhier
Gast






BeitragVerfasst am: Mi Dez 03, 2003 10:07 am    Titel: Antworten mit Zitat

jetzt meine frage was, wenn ich das ganze einfach bl�d abs�ge ? !?!?! und dann dat ding nur halt k�rzer mache, den im prinzip bracuht man diesen Gummi teil doch garnicht, wo zu dient das eigentlich ? nur dazu dass luftz nicht durchkommt ? !
Nach oben
 
und_wieder_dimi
Gast






BeitragVerfasst am: Mi Dez 03, 2003 10:51 am    Titel: Antworten mit Zitat

ich habe eine methode gefunden den schieber zu verk�rzen ohne diesen adapter , un dohne gummiteile zu besch�digen !!! Werde in den n�chsten tagen diese methode ausprobieren und dann hier in den Forum posten oder auf meiner seite mit fotos wie dat geht !! bis denne
Nach oben
 
SK
Site Admin


Anmeldungsdatum: 06.08.2003
Beitr�ge: 372
Wohnort: Langenfeld/Rhld.

Status: Offline

BeitragVerfasst am: Mi Dez 03, 2003 1:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

dimiwahrhier hat folgendes geschrieben:
...im prinzip bracuht man diesen Gummi teil doch garnicht, wo zu dient das eigentlich ?...


Hi Dimi,

dieser "Gummi" ist f�r die Funktion des Vergasers der GPZ �beraus wichtig, da es sich hierbei um einen sog. Gleichdruck- bzw. unterdruckgesteuerten Vergaser handelt.
Anders als beim Schiebervergaser (z.B. MZ-Zweitakter ; Gru� @Lothi Wink ) bestimmt hier der Fahrer am Gasgriff nur die Drosselklappenstellung direkt. Die Position des Gasschiebers wird �ber eine Membrane ("den Gummi") eingestellt. Beim Gasgeben steigt der Unterdruck, verformt die Membrane und hebt dadurch den Gasschieber nebst D�sennadel an. Dies gew�hrleistet ein weicheres Ansprechen des Motors und damit eine gleichm��igere Leistungsentfaltung (wenn man denn bei der Kleinen von Leistung sprechen will... Smile ).

Gru�
SK
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Lothi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 29.06.2003
Beitr�ge: 609
Wohnort: N�rnberg

Status: Offline

BeitragVerfasst am: Mi Dez 03, 2003 6:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

Um's noch ein wenig deutlicher zu sagen:

Die Gummimembran ist das "A" und "O" des Unterdruckvergasers Exclamation

Wenn die auch nur ein wenig besch�digt wird oder nicht ganz luftdicht eingebaut wird, bekommst Du die Vergaser nie mehr richtig synchron.
Daher sehr vorsichtig mit dem Teil umgehen.

Der Unterdruck, der in dem oberen Vergaserdeckel (durch die Gummimembran getrennt) entsteht, gibt letzendlich das Benzin-Luftgemisch vor.schlaumeier
Durch die St�rke des Unterdrucks wird die D�sennadel unterschiedlich angehoben.

Daher kannst Du bei der Kleinen auch den Gasgriff aufreissen, ohne da� die sich verschluckt oder ausgeht!
�hnlich wie beim Auto auch (dort sind's meist Gleichdruckvergaser).

Wenn nun die Membran etwas defekt ist, dann ver�ndert sich das Gemisch rapide. Eventuell springt der Bock dann nicht einmal mehr an, hat keine Leistung mehr oder der Leerlauf l�sst sich nicht einstellen, vom Spritverbrauch mal ganz zu schweigen.

Wenn Du die Aufsicht der beiden Schieber betrachtest, dann siehst Du unten bei der D�sennadel 2 kleine Bohrungen. lupe Diese beeinflussen den Unterdruck mit. Daher kann das Unterteil nicht einfach abges�gt werden, sondern es m�ssen danach in etwa wieder an der selben Stelle (wegen Str�mungsgef�lle) diese beiden Bohrungen mit gleichem Durchmesser sein.

Und Abs�gen und wieder zusammenschweissen d�rfte auch scheitern, da:
- Der Schieber beim schweissen heiss wird und die Membran dabei zerst�rt wird
- Der Schieber danach eine genauso glatte Oberfl�che braucht, da er sich sonst beim Auf- und Abgleiten verhaken w�rde. Zerkratzte oder h�ngende Schieber sind viel �fters als man denkt eine Ursache f�r schlechte Gasannahme, pl�tzliches Verschlucken, fehlende Leistung oder andere oft unerkl�rliche Ph�nomene. gruebel
_________________
Gr�sse

Lothi tach
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
dimi_wieder
Gast






BeitragVerfasst am: Do Dez 04, 2003 2:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja ich habe mich schon erk�ndigt ! Also die methode di eich gefunden habe ist super easy, man braucht nur paar werkzeuge und 2 h�nde die aus den schultern wachsen *lach*.
Also der prinzip ist einfach !!! wir k�rzen das teil ohne was zu besch�digen ? nur wie ? Smile
Einfach. Ich musste leider so einen schieber samt membran kaputmachen um zu gucken wie das ganze aufgebaut ist. der unterschied zwischen kurzen uund langen vergassern besteht erstens in der l�nge ( ist ja klar ) und 2. ein plastikring ist zusammen mit so nem andere geschweisst !!
Bei dem urzen schieber sind es 2 gleiche plastikringe MEHR NICHT !!!

http://de.geocities.com/dimitro2001/vergaserumbau.html

Nach dem ihr meine beschreibung angeguckt habt....
Gummimembran ist zwischen 2 plastikringen eingeklemt !!! druchmesser des schiebers unter diesen ringen ist ca. 4mm kleiner als sonst ( nachm augenmass , habe aber nicht gemessen ist auch nicht wichtig f�r die beschreidung ) . das heisst man muss die ringe von einander l�sen !!!!
Oben auf dem schieber ist dieser abgeschliefener teil zugeschagen wie auch lothi schn festgestellt hat !! Na kmmt ihr nicht selbst auf die idee wie man das machen k�nnte ? Smile Ich warte auf eure antworten !!!! *lach*
Nach oben
 
Lothi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 29.06.2003
Beitr�ge: 609
Wohnort: N�rnberg

Status: Offline

BeitragVerfasst am: Do Dez 04, 2003 10:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

smiling planet

Das Ei des Kolumbus !

respekt
_________________
Gr�sse

Lothi tach
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
dimi_schon_wieder
Gast






BeitragVerfasst am: Fr Dez 05, 2003 12:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und lothi noch nicht drauf gekommen ?Smile ass man zwischen 2 ringen vom inneren das obere teil abs�gen kann ? *lach*
Nach oben
 
Lothi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 29.06.2003
Beitr�ge: 609
Wohnort: N�rnberg

Status: Offline

BeitragVerfasst am: Fr Dez 05, 2003 3:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

Naja, habe schlie�lich daf�r auch keinen Schieber geopfert, um das mal genau anzusehen Wink

Aber ich glaube f�r dieses Opfer von Dir wird die Gemeinde der GPZ-Fahrer ewig dankbar sein zustimm
_________________
Gr�sse

Lothi tach
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
dimi_hier
Gast






BeitragVerfasst am: So Dez 07, 2003 10:15 am    Titel: Antworten mit Zitat

Habe jetzt net so viel zeit, aber ich denk ,ich werd in k�rze das machen , also halt als nen Beispiel dass es m�glich ist !!! Werde dann die bilder der Arbeit euch zeigen Smile
Nach oben
 
dimi __ :)
Gast






BeitragVerfasst am: Do Dez 11, 2003 7:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

So leute Die Schieber wurden nem Bekannten schlosser abgegebn. Er fand meine ideee machbar und akzeptabel. Also wenn alle klappen sollte dann Hab eich in paar tagen Alle abmesungen Smile Bis denne ...
Nach oben
 
Oliver
Gast






BeitragVerfasst am: Di Dez 16, 2003 10:02 pm    Titel: 305 = Spritschlugger ? Antworten mit Zitat

Moin,

36 PS Vergaser ... hm ... so doll ist der auch nicht !

Endgeschwindigkeit solo 160, mit Sozius 140 ist drin, Durchzug in h�heren Geschwindigkeitsbereichen ist ein gutes St�ck besser ... aber der Verbrauch ... b�h !

Mischung aus 50 % Groszstadt / 50 % Autobahnvollgasz ergiebt fast 7 Ltr., eindeutig zuviel f�r ne 305'er !

Cheers
Oliver
Nach oben
 
Lothi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 29.06.2003
Beitr�ge: 609
Wohnort: N�rnberg

Status: Offline

BeitragVerfasst am: Mi Dez 17, 2003 5:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

Bei Vollgas hat meine Kleine damals auch gesoffen, aber wenn Du ein bischen vom Gas zur�ckgehst, sollte der Verbrauch dann so bei 4,5 -5 Ltr. sein, ( 140 km/h Autobahn), Stadtverkehr eher 4 Liter.

Aber NUR wenn die Vergaser sauber synchronisiert sind. Sonst steigt der Verbrauch sofort wieder rapide an. Dann gehen auch noch �ber 8 Liter Sad
_________________
Gr�sse

Lothi tach
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
UweN
Gast






BeitragVerfasst am: So Dez 21, 2003 10:27 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

versteh ich das richtig, da� die 305er mit 35 PS mehr verbraucht als die mit 27 PS - auch bei gleicher Fahrweise?

Ich hab mir n�mlich dies Jahr je eine zugelegt, werd n�chstes jahr eine selber fahren und die andere aufm�beln und verkaufen.
Ich m�cht aber die sparsamere behalten. S�ufer hab ich schon genug in der Garage!

Ich hab schon �berlegt, ob ich auch die Gasschieber von der 27 PS "beschneiden" soll, aber das la� ich lieber mal.

Gru� und frohes Fest!
Uwe
Nach oben
 
Lothi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 29.06.2003
Beitr�ge: 609
Wohnort: N�rnberg

Status: Offline

BeitragVerfasst am: So Dez 21, 2003 6:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Uwe

Ich habe folgende Erfahrung gemacht:
Bei genau gleicher Fahrweise hat sie nicht mehr verbraucht.
Aber: Du mu�t dann auch auf die Gasgriffstellung achten! Also der Verbrauch ist nur dann genauso, wenn Du so f�hrst als wenn Du einen normalen Schiebervergaser hast.
Ansonsten gibt die Kleine etwas mehr Leistung ab, was sich auch in einem etwas h�heren Verbrauch niederschl�gt. Allerdings nicht sehr viel, solange Du unter 7000 RPM bleibst. Dar�ber f�ngt Sie zwar nochmal ganz kr�ftig das ziehen an, aber von nichts kommt bekantlich auch nichts -> mehr Leistung , mehr Sprit Crying or Very sad

Anmerkung von mir schlaumeier
Bei Vollgas wird wegen der hohen Drehzahl ca. 1/3 (oder so) der Motorleistung zur �berwindung der Mechanischen Verluste gebraucht (innere Reibung), ferner ist der Verbrauch auch von der Ansaugleistung des Motors abh�ngig -> hohe Drehzahl - viel Luft-Benzingemisch-Durchsatz.
Das Gemisch ist immer relativ konstant wegen dem Unterdruck-Prinzip (ca. 1:14).
Somit besteht ein linearer Zusammenhang zwischen Benzinvberbrauch und Luftdurchsatz.
Da in der 34-PS-Version die Schieber den Querschnitt ganz �ffnen k�nnen wird auch mehr Gemisch und damit mehr Sprit bei h�heren Drehzahlen umgesetzt.
Im mittleren und unteren Drehzahlbereich �ndert sich praktisch nichts.

Nun alles klar ? Rolling Eyes

Frohe Weihnachten w�nscht

tannenbaum santa
Lothi
_________________
Gr�sse

Lothi tach
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
UweN
Gast






BeitragVerfasst am: Sa Dez 27, 2003 1:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Lothi,

ich hab�s kapiert, einwandfrei erkl�rt!

Da ich mir die 305er als Sparb�chse gekauft habe, werd ich das mal mit beiden Vergasern probieren. So ein kleiner Bums ab 7000 kann ja nicht schaden...
Wenn der Unterschied im Spritverbrauch nicht zu kra� ist, probier ich das mit dem Schieberumbau aus - d.h. nur, wenn ich bei ebay nciht st�ndig �berboten werde...

Gru� und Guten Rutsch!
Uwe
Nach oben
 
TheLion



Anmeldungsdatum: 15.03.2005
Beitr�ge: 186
Wohnort: Wuppertal, da wo die Baumelbahn f�hrt

Status: Offline

BeitragVerfasst am: Sa Jul 30, 2005 4:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, ich hab noch nicht ganz verstanden, aber habe daf�r nen Bandit 600er Keihin vergaser gefunden. Kann ich daraus die Schieber nehmen?
Mir war so, als ob jemand mal sagte, dass das genau diese Kurzen schieber w�ren?!

Bitte konkrete Antwort, dann kauf ich n�mlich das Teil und hab dann evtl auch noch 2 Schieber �ber zum hier anbieten... Bandit ist ja 4Zylindrig Smile

Martin
_________________
MACH, dat du raus kommst....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
SK
Site Admin


Anmeldungsdatum: 06.08.2003
Beitr�ge: 372
Wohnort: Langenfeld/Rhld.

Status: Offline

BeitragVerfasst am: Sa Jul 30, 2005 5:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Martin,

vermutlich hast Du das >>hier<< gelesen.
Ob die Aussagen stimmen, weiss ich jedoch nicht.

Gru�
Steffen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
borsody



Anmeldungsdatum: 09.11.2005
Beitr�ge: 117
Wohnort: Zalakaros (Ungarn)

Status: Offline

BeitragVerfasst am: Mi Nov 09, 2005 9:15 am    Titel: gelungen Antworten mit Zitat

habe die Idae von dimi genommen, und einfach drauf losgesaegt... Very Happy

ab 5-7K Umdrhung ist es eine andere maschiene geworden, konnte es aber noch nicht testen, de schlechtes wetter. Auf jeden Fall sollte man an den schiebern nur segen wenn es reserweschieber gibt, ode mann ganz sischer ist was mann tut. Ich habe zum gl�ck eine drehbank, und somit habe ich das ganze genau so zusammengebaut, wie es am 47mm vergaser auch original schon ist. Leerlauf, und so endert sich nichts, nimmt aber gas schneller ann, da ich die schiber aus versehen 1.4 mm zu kurz gemacht habe, hesst also: Sobald ich ein wenig gas gebe ist die ansaug�ffnung schon ein wenig offen. erbrauch und so poste ich noch.

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger 
ICQ-Nummer
Lothi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 29.06.2003
Beitr�ge: 609
Wohnort: N�rnberg

Status: Offline

BeitragVerfasst am: Mi Nov 09, 2005 6:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi borsody

Gibt es vieleicht noch die M�glichkeit da� Du ein paar Fotos vom Umbau schickst oder hier hochl�dst ?

W�re Klasse !
_________________
Gr�sse

Lothi tach
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Beitr�ge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema er�ffnen   Neue Antwort erstellen    www.gpz-305.de Foren-�bersicht -> Vergaser (Carbs) Alle Zeiten sind GMT
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beitr�ge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beitr�ge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beitr�ge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beitr�ge in diesem Forum nicht l�schen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB 2.0.10 © 2001, 2002 phpBB Group